|
 |
25.04.2016
Kodak: Neues Erwachen der Super-8-Macht?

Wie wird sie dereinst aussehen? Designstudien der neuen Super-8-Kamera von Kodak.
Kodak stellte in Las Vegas an der Consumer Electronics Show (CES) im Januar eine neue Super-8-Kamera vor. Der Beginn eines neuen Super-8-Revivals?
Ausgerechnet Hollywood findet neuerdings wieder Gefallen am Celluloid: So entstand die neue Star Wars Episode Vll: «The Force Awakens» (Das Erwachen der Macht) auf 35-mm-Film. Hollywoods Querdenker Quentin Tarantino setzte dem noch einen oben drauf und drehte seinen kontroversen Western «Hatetfull Eight» gleich auf dem legendären Panavision-70-mm-Film. Dabei dürften es sich wohl nicht um die letzten Grossproduktionen handeln, die sich der neuen Lust am «echten Film» hingeben.
Nun ergreift Kodak offenbar die Gunst der Stunde und ruft zu einem Super-8-Revival aus. Dessen Basis soll eine neue Super-8-Kamera werden, die Kodak mit neu verfügbaren Super-8-Farbfilmen herausbringen will.
«Auf analogem Film zu drehen war nie einfacher,» preist Kodak das neue Konzept auf ihrer Webseite an. Tatsächlich lässt dies Erinnerungen an gute, alte Zeiten aufkommen, als wir die Kassetten noch schnell in den gelben Kodak-Beutel steckten und es ab die Post in Kodak-Labor zur Entwicklung ging. Was der ganze Spass kosten wird, ist an dieser Stelle noch nicht bis ins Detail bekannt. Laut Kodak CEO Jeff Clarke soll die Kamera ab Herbst 2016 zu einem Preis zwischen 400 und 750 Dollar verfügbar sein. Die Entwicklung der Super 8 Filme soll zwischen 50 und 75 Dollar pro Kassette kosten wobei die Digitalisierung im Preis inbegriffen ist. Ganz billig dürfte der Spass also nicht werden.
Auffällig an der im Januar in Las Vegas auf der CES vorgestellten Designstudie ist, dass bei der neuen Super-8-Kamera der Analogfilm mit Komponenten der Digitaltechnik wie Klappmonitor, SD-Card-Slot, USB-Anschlüsse und HDMI-Ports kombiniert wird. Das Objektiv ist dazu mit einem C-Mount versehen.
|
 |
Medienmitteilung Kodak (01/2016)
Technische Daten
|