formel super 8 festival formel super 8 festival formel super 8 festival formel super 8 festival

1. Formel Super 8 Festival
23. bis 25. Oktober 1998

2. Formel Super 8 Festival
16. bis 18 November 2000
» Trailer ansehen

3. Formel Super 8 Festival
5. bis 7 Dezember 2002
» Trailer ansehen
» Schlussbericht



www.super8.ch
www.rotefabrik.ch

3 x 3 Tage im Zeichen von Super 8

Im Herbst 1998 lag der «Super 8 is back»-Spirit sprichwörtlich in der Luft. Nach jahrelangem Abwärtstrend hatten sich Mitte der Neunzigerjahre die Verkäufe von Super-8-Filmen stabilisiert. In Trendmagazinen war auf einmal von coolen Super-8-Aktionsgruppen zu lesen und bald hatte der Begriff Super 8 die Wirkung eines Codewortes, bezeichnend für eine innovative Untergrundfilmszene. Als die AG-Film vom 6. bis 8. Oktober in der Roten Fabrik in Zürich das erste Formel Super 8 Festival durchführte, traf sie damit voll ins Schwarze. Das Festival war ein Publikumsrenner. Ein ausführlicher Beitrag im (damaligen) sonntagäbendlichen Kulturmagazin NEXT des Schweizer Fernsehens hatte das seine zum grossen Erfolg des Festivals beigetragen. Das Festival wurde danach noch zweimal im zweijahres Turnus in der Aktionshalle der Roten Fabrik in Zürich durchgeführt.


Traditionsgemäss wurden alle drei Festival am ersten Abend mit einer Offenen Leinwand eröffnet. Dieses Forum, bei dem Filme spontan mitgebracht und unjuriert auf der Leinwand projiziert werden, hat sich mittlerweile als fester Bestandteil im Filmprogramm der Roten Fabrik etabliert. Ein weiterer regelmässiger Programmpunkt der Formel Super 8 Festivals war ein Wettbewerb mit neuen Super-8-Filmen von Schweizer Autorinnen und Autoren. Zum Festivalabschluss ging dann immer noch das legendäre Super-8-Projektoren-Rennen über die Bühne, das dem Festival auch den Namen verliehen hat (abgeleitet von Formel 1). Neben dem regulären Programm wartete das Festival dem Publikum immer wieder mit tollen Spezialevents auf: Zu den grossen Highlights des Festivals gehören Clara Buntins Performance mit Super-8-Projektion begleitet von Jazz-Pianistin Iréne Schweizer, der Promiabend mit Super-8-filme aus der Kindheit prominenter Schweizerinnen und Schweitzer (beide 2000) sowie die Performance der Basler Künstlergruppe «any affair» (2002).


Super 8 wird heute oft mit der Nostalgie der Siebziger- und der frühen Achtzigerjahre verbunden. Jenen Zeiten des grossen Super-8-Revival-Hypes haftete aus heutiger Sicht selbst etwas nostalgisches an. Leider wurde bis dato kein weiteres Formel Super 8 Festival in der Roten Fabrik durchgeführt.


Kontakt: Das Formel Super 8 Festival wird von der AG Film der Roten Fabrik (Seestrasse 395, 8038 Zürich) organisiert. e-mail: film@rotefabrik.ch