Global Super 8 Day - Feedbacks Eines Tages kam jemand mit der Idee im Nexus 8mm Filme zeigen zu wollen. Aha. Ich denke da als erstes an die tollen Filme aus meiner Kindheit, wo mein Vater mich ständig mit so einer Kamera gefilmt hat und wir uns dann stundenlang Urlaubsfilme angucken mußten. Ich beim Eisessen, ich beim Kakerlaken kitzeln, ich beim sonst was, aber letztendlich immer noch geschnitten. Später fehlte meinem Vater die Lust zu schneiden und ich armer Junge mußte dann aus drei Wochen Norwegen Urlaub 15 Stunden ungeschnittenes Material angucken, weil sonst hätte es kein Abendbrot gegeben. Dann doch lieber Kakerlaken in Indonesien. Nun stellte sich dieser jemand aber als Stefan Möckel vor und erwähnte wenigstens so aufregende Wörter wie «Filmfest» und «weltweiter Super-8-Film Tag», das erzeugte dann doch Neugier. Vorgestellt hat er uns dann ganz unspektakulär ein paar kurze Videos auf VHS-Cassette. Trotzdem erweckten diese Kurzfilme zwischen Kunst und Trash genügend Neugier. Am 8. Mai war es dann so weit: Weltweiter Super-8-Filmtag und zum 40-jährigen eine von 40 Shows an diesem Tag in Braunschweig. Aufgelockert wurde das ganze durch zwei große Pausen, so das man sich das nicht an einem Stück geben mußte, dann wäre es mir doch zu anstrengend geworden. Außerdem kann man sich dann noch ein gepflegtes Getränk besorgen, ohne sich durch sämtliche Leute durchdrücken zu müssen. Natürlich war nur der Saal bestuhlt, aber die Leinwand ausreichend groß und n guter Sound (obwohl schon über eine Anlage) würde einfach nicht passen. Also nicht ganz richtig Kino. Dafür für lau. Es waren auch so viele Leute da, das zur ersten Pause dann auch noch ein paar Stühle rangeschafft wurden. Nun zu den Filmen. Großartig. Selten so gelacht. Um es mit aktuellen Worten zu sagen: Ganz großes Kino! Von Längen über 15 Sekunden bis zu unverschämt langen dreieinhalb Minuten gab es um die 30 Kurzfilme von denen ich nur zwei oder drei schwach fand. Für dieses Programm hat Stefan die Anzahl der reinen Kunstfilme stark beschränkt und in die Kiste mit den Lacherfolgen gegriffen. Bei vielen Filmen hat er die Pointe bis zum Schluß aufgehoben, bei den meisten konnte aber eigentlich öfter gelacht werden. Gelacht wurde über die Pointe, über die erfaßte Situationskomik oder einfach über Stefan`s herrliche Eigenart auch über sich selbst lachen zu können. Natürlich ist diese Art Humor auch nicht jedermenschs Ding. Zwischen den Filmen gab es eine kurze Ansage zur Entstehung der Idee oder des Filmes. Einige Filme sind zum Beispiel aus Flohmarktresten zusammengeschnitten worden, bei anderen wurde nur mit Zeitraffer gearbeitet, oder die Kunstfilme: Mensch kann tolle Sachen machen, mit lichtdurchlässigen Filmen: drauf rummalen, Löcher reinkratzen, die Oberfläche zerkratzen ... und den Film einfach wieder zusammenkleben, wenn er reißt, was auch an diesem Abend einmal passiert ist. Er hat auch Patriotismus- und Faschismuskritik eingebaut, da wurde natürlich mal etwas weniger gelacht. Das Geschehen während des dritten Reiches mit Streichhölzern zu erklären, war schon ein Schmunzler. Ich freue mich für die Zukunft jedenfalls schon auf den Film, bei dem die großartige Fassade der Wilke-Werke durch den grausigen Metallsarg des heutigen Baumarktes ersetzt wird. Mehr wird auch hier nicht verraten. Selber gucken! Gerald (05.18.2005) PROGRAMM SUNDAY May 8th, 19h/7pm Super 8 Filme von Stefan Möckel. Er moderiert live am Projektor durchs Programm. Der Eintritt ist frei. DAS PROGRAMM 1. Der Musikblitz 3:00, Musikfilm, 1985 2. 007 3:10, Zeitrafferfilm, 1986 3. Back in the 50`s 0:49, Liebesfilm, 1989 4. Der grüne Hai 1:04, Hobbywood, 1990 5. Meine Schallplattensammlung 1:08, Liebesfilm, 1990 6. Rocky 82 1:36, Hobbywood, 1992 7. Löcher 1:06, Filmexperiment, 1993 8. Mad Matches 3:34, Politikfilm, 1993 9. Deutschlandflagge 1:05, Politikfilm, 1994 10. Karate-Kitt 1:10, Hobbywood, 1994 11. Puzzle 2:25, Animation, 1995 12. Putzfrau 0:15, Arbeitsfilm, 1995 13. Free Rolly 2:15, Hobbywood, 1996 14. Der Gitarrist 0:52, Animation, 1997 15. Olaf Rupp Gitarre solo 1:00, Musikfilm, 1997 16. Beetles 0:56, Musikfilm, 1998 17. Punk 0:29, Musikfilm, 1998 18. Bauchtanz 1:23, Bauchfilm, 1999 19. Wackeln 1:03, Geduldsfilm, 2001 20. Henris Dschungel 1:08, Animation, 2001 21. Dream in black 2:33, Autofilm, 2001 22. Croissant Diät, die 2:43, Hobbywood, 2001 23. Die Mumme 1:17, Hobbywood, .2002 24. Amerikanisches Ei 1:30, Hobbywood, 2002 25. Driving to San Fransisco 1:29, Fotofilm, 2003 26. Die Parade 1:19, Found Footagem, 2003 27. Unsere schöne Welt 1:25, Nachrichtenfilm, 2004 28. Augenblicke- Wilke Werke BS 2:40, Dokumentarfilm, 2003 PRESSESTIMMEN: «... eine kurzweilige, amüsante Unterhaltungsshow mit vielen witzigen Bildchen, die sich noch lange in den Köpfen der Gäste halten werden.» Andrea Bergmann in westline.de vom 22.03.2004 «Der Braunschweiger Möckel hat soviel Humorpotential, daß man wahrlich nur staunen kann.» Hannoversche Allgemeine Zeitung 6.02.1995 «Die Bandbreite von Möckels berühmt-berüchtigten Arbeiten reicht von gespielten Witzen über Genre- und Filmparodien bis hin zu visualisierten Wortspielen.» Tage des unabhängigen Films Osnabrück 1999 |
Braunschweig, Germany NEXUS Frankfurter Str. 253 38122 Braunschweig |
this event is powerded bysuper8.ch |