Global Super 8 Day - Feedbacks OH WUNDERBAR WILDE FLIMMERWELT! Ein Rückblick auf den GLOBAL SUPER 8 DAY in Zürich. Das altehrwürdigen „Xenix“, Herzschlag der Zürcher Langstrasse, gewährte uns für zwei Nocturne-Events Gastrecht in ihrem schmucken Sofa-Kino. Obwohl man in Zürich jedes Wochenende gegen viel Konkurrenz um die Gunst des Publikums zu kämpfen hat, tauchten pro Abend etwa zwei dutzend Filmfanatiker in die weite Welt der Schmalfilme ein. An beiden Veranstaltungen machten auch einige FilmemacherInnen vor Ort ihre Aufwartung - am weitesten her kam einmal mehr der Besuch aus Holland: Jaap Pieters, das Auge von Amsterdam, weilte in Zürich und stellte am Samstag zwei Filme als Premiere vor, welche er unlängst in Zürich, als Auge der Limmatstadt, gedreht hatte. Der Freitagabend Stand ganz im Zeichen von historisch-politischen Dokumenten der freien Filmszene und brachte ein paar echte Perlen auf die Leinwand: René Uhlmanns Nahaufnahmen der Zürcher Punkszene vor 1980 vermochten die Gekommenen ebenso zu begeistern wie Marcel Sardo’s raren Filmszenen der ersten Techno-Streetparade von 1992. Persönlich brannte sich vor allem auch das Zeitdokument der Anti-AKW-Bewegung von 1977 in mein Gedächnis ein. Am Samstag wurde im Programm mit einem wilden Rundumschlag die 40-jährige Super-8-Geschichte nachgezeichnet, angefangen mit 80er-Jahre-Trouvaillen aus dem Archiv der Lichtspiels Bern bis hin zu neuzeitlicher Trash-, Animations- und Experimentalfilmkunst aus der Schweiz und dem nahen Ausland. In diesem vielfältigen Programm Highlights zu nennen wäre schwer und gerade in seiner heterogenen Zusammensetzung offenbarte der Filmabend, was alles möglich ist mit den kleinen Ratterkameras. Bitter führte das Programm einem auch vor Augen, was durch den unsinnigen Entscheid von Kodak, das einfache zu handhabende K40-Filmmaterial einzustellen, alles eingeschränkt und zu einem Teil künftig verunmöglicht wird. Natürlich durften bei unseren Super-8-Abenden die kleinen technischen Pannen nicht fehlen, welche auch zum Charm und zur Echtheit dieses Format beitragen. Die Filme flimmerten, einer blieb im Projektor hustend hängen, der Ton knackste, knorrte und das Bild war ein, zwei Mal auch ziemlich weit vom Wort „scharf“ entfern... alles in allem wunderbare Fehlerchen! Und einmal mehr wussten die, die sich dem Schmalfilm verschrieben haben: YOU’LL NEVER FILM ALONE! Saro Pepe, Zürich (06.08.2005) PROGRAMM FRIDAY May 6th, 23.15h/11.15pm «jung/bewegt/politisch» - Super 8 im Einsatz für eine bessere Welt. Trailer Global Super 8 Day Roland Schmidt, CH 2005, 1min Hey Punks René Uhlmann, CH 1976-79, 15 min Die Anfänge der Zürcher Punk-Szene mit Konzerten von Nasal Boys, Kleenex uva. Streetparade 1992 / Marcel Sardo, CH 1992/2005, 7 min Die erste Technoparade mit ihren 2000 Tanzenden auf Super 8 gebannt. Wohlstand René Pfister, CH 1981, 5 min Ein Film zwischen Zeitdokument und 80er-Weltverbesserer-Kitsch. In Gösge stoot es AKW Super-8-Filmgruppe Zürich, CH 1977, 29 min Das Manifest der Anti-AKW-Bewegung dokumentiert Demos und Aktionen aus der Zeit. Zafferlot Andreas Berger, CH 1985, 25 min Einblick in den Berner Häuserkampf und die Anfänge des Freistaats Zaffaraya. PROGRAMM SATURDAY May 7th, 23.15h/11.15pm «Private Glanzlichter» - Super 8 als Medium der unbekannten Filmtalente. Trailer Global Super 8 Day Roland Schmidt, CH 2005, 1min Saas Fee» Familie Jäggi, CH 1968, 7 min Ein Bilderbuch-Familienfilm aus den Anfangsjahren von Super 8. Tug of War Pierre Richoz, CH 1981, 10 min Schnaubende Männer und stramme Waden an der Seilzieh-WM 1980 in Basel. Vroum... Vroum... Antonio del Sordo, CH 1985, 3 min Zwei Männer in einem wilden Duell auf der Strasse, für einmal ohne ihre Autos. Einerlei Walter Gutknecht, CH 1990, 4 min In diesem Animationsfilm erfahren wir, wo Gartenzwerge herkommen. Pong-Ping Hans Haldenwang, CH 1985, 3 min Zwei filigran gezeichnete Boxer hauen einander ganz tüchtig einen rein. Notausgang C. Frutiger, CH 1985, 5 min Was rauskommt, wenn eine Rockband ihr eigenes Musik-Video dreht. Tu n’est plus avant Mohamed Mazouni, 1970er, 4 min Ein Mann besingt in diesem absurden arabischen Musikvideo die Welt der Frauen. Into a circle Beatrice Jäggi, CH 1999, 2 min Eine Puppe, ein paar Muscheln und ein Puppenhaus als Filmset ein Experiment. Brighton Beach Beatrice Jäggi, CH 1998, 6 min Ein stimmungsvoller Tagesausflug nach Brighton Beach New York City. Gummi Deaths Adrian Tschäppeler, CH 1999, 2 min Ein maskierter Mann zeigt, auf welche Arten man Gummibärchen umbringen kann. Züri Waschmann Jaap Pieters, NL 2002, 4 min Beobachtungen aus dem Innenleben eines Zürcher Hinterhofs. Michels Schattenwirkung Jaap Pieters, NL 2003, 4 min Licht und Schatten hauchen einem Balkon Leben ein. Das Fahrrad / Textarbeit ...ausser man tut es / Lust und Schmerz» / Paul Dorn, CH 1999, 7 min. Dadaistische Film- Experimentchen von absurd bis abstrakt. Frankenbert David Pfluger, CH 2004, 9 min Der verrückte Wissenschaftler Dr. Ernstein bastelt an einer neuen Monsterkreation. Werbespots Marcel Sardo, CH, 2 min Super 8 im Einsatz für die Konsumindustrie. Der Mann aus Biscaya Andreas Felder, CH 2000, 4 min Ein Mann kam, sah und wurde nicht mehr vergessen. Eine Parabel auf zwei Männersehnsüchte. Joyrider Ivan Madeo & Olivier Bakker, CH 2003, 1 min Im Standbad fühlt sich eine Frau durch einen Jüngling herausgefordert, der ein Frauenmagazin liest. Subluminal Transpassing Violetta Schindler & Daniela Thiel, D 2005, 6 min Ein älterer Herr streift durch eine Stadt, während Erinnerung an seine Kindheit auftauchen. Flowers for Mum Eva Maschke, D 2004, 3 min Die Stop-Motion-Technik in Perfektion umgesetzt. Wieder ein Tag, warum auch nicht? |
Zurich, Switzerland Kino XENIX Kanzleistrasse 56, 3004 Zürich http://www.xenix.ch ![]() |
this event is powerded bysuper8.ch |